
Aktuelles, News und Infos rund um Caring ISP
Januar / 2022
Wir waren in der Zeitung
Im Rahmen unseres Schulungsprogramms CaringFamily vermitteln wir Pflegekinder an ausgebildete Pflegestellen. In diesem Zeitungsartikel geht es um das sieben Jahre alte Pflegekind Olivia und um den interessanten Alltag der Pflegefamilie Weiland. Ein paar spannende Einblicke unterstreichen die vielfältigen Erfahrungen, welche bei dem gemeinsamen Zusammenleben gemacht werden. PDF

September / 2021
Projektkoordinator*in m/w/d
Zum 01.10.2021
Als freier Träger der Jugendhilfe suchen wir zum 01.10.2021 oder später zur Verstärkung unseres Teams im Bürostandort Schwerte eine*n Projektkoordinator*in m/w/d zur Begleitung und Fachberatung unserer individualpädagogischen Jugendhilfeprojekte PDF
August / 2021
Ferienfreizeit 2021
Vom 2. – 6. August 2021

Vom 2. – 6. August 2021 hat die Ferienfreizeit auf dem Erlebnisbauernhof Schulte-Berge in Menden im Sauerland stattgefunden. Teilgenommen haben Kinder im Alter von 7 - 13 Jahren.
Auf dem Programm standen abwechslungsreiche Spiele im Wald und auf dem Bauernhof. Für die Übernachtungen haben wir gemeinsam mit den Kindern Zelte im Wald aufgeschlagen und haben aufregende 5 Tage in freier Natur verbracht. Fernab von Stadt und Straße. Playstation, Handy und Fernseher haben wir ersetzt durch Kletterseile, Zelte und Lagerfeuer.
Auf Grund der vielen positiven Rückmeldungen wollen wir auch im nächsten Jahr unseren Kindern- und Jugendlichen eine Ferienfreizeit anbieten.




Februar / 2021
Schulkonzept Homeschooling
Nähe ist zoombar
Nähe und Gemeinschaft sind für Kinder und Jugendliche im Lernprozess wichtige Komponenten. Die aktuelle Situation war für uns Anlass genug, in diesem Thema aktiv zu werden und ein Konzept zu entwickeln. Ein Konzept, in dem wir uns gemeinsam mit der Schule auf den Weg machen, Homeschooling zu optimieren. Krise ist immer auch Chance.
Das Motto: Nähe ist zoombar.
In diesem Sinne laden wir Sie ein, sich auf einen gemeinsamen, offenen und authentischen Beratungsprozess einzulassen.
Caring ISP feiert im Jahr 2020 das 20jährige Firmenjubiläum.
Caring ISP feiert dieses Jahr das 20jährige Firmenjubiläum. Wir blicken mit Stolz auf viele Maßnahmen zurück, bei denen kreative Wege für die Jugendlichen gefunden wurden und diese mit Zielerreichung beendet wurden. Neben unserer Kernkompetenz, der Durchführung individualpädagogischer Maßnahmen, haben wir unser Angebotsspektrum im Laufe der Zeit erweitert.
Wir nehmen Kinder in Vollzeitpflege gem. § 33 SGB VIII auf, bieten spezielle Konzepte beispielsweise für die Unterbringung von Müttern mit Kindern oder für an Diabetes erkrankte Kinder und Jugendliche an. In unserer Caring Akademie werden unsere zukünftigen Pflegestellen geschult und auf ihre Betreuungsaufgaben vorbereitet. Das Angebot umfasst des Weiteren Coaching für Einzelpersonen, Paare, Eltern und in sozialen Kontexten arbeitende Teams. Ferner besteht die Möglichkeit, die Akademie und ihre Mitarbeiter für Fortbildungen zu nutzen.

Unser Team ist im Laufe der Jahre gewachsen und besteht aus multidisziplinären Spezialisten, die ihre Kompetenzen ständig durch Fort- und Weiterbildungen erweitern. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre!
März / 2020
Interne Fortbildung

Im März 2020 haben wir uns erneut zu einer Fortbildung in der Rohrmeisterei in Schwerte zusammengefunden. Mitarbeiter aus ganz Deutschland sind angereist um sich weiterzubilden und in den Austausch mit anderen Kollegen zu gehen.
Es hat wie immer sehr viel Spaß gemacht.
Januar / 2020
Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen!
Drei unserer Mitarbeiter haben sich im Zeitraum 2019 bis 2020 erfolgreich weitergebildet:
In 4 Modulen und insgesamt 116 Unterrichtseinheiten über 14 Tage hat unser Kollege Frank Bergkemper erfolgreich die Basisausbildung zum systemischen Berater abgeschlossen. Marco Holtmann absolvierte im Jahr 2019, im Ausbildungsinstitut Ruhr in Herdecke, erfolgreich die Ausbildung zum NLP-Trainer. Die den Richtlinien gemäße Ausbildung umfasste 130 Stunden. Er ist berechtigt, den Titel NLP-Trainer, DVNLP zu führen. Von Februar 2019 bis Januar 2020 hat unser Kollege Ingmar Temp an einer beruflichen Weiterbildung in der Praxis für Sexualität in Duisburg teilgenommen. Der Umfang der Ausbildung umfasste 120 Stunden Theorie, 30 Stunden reflektierte Praxis und 30 Stunden sexualpädagogische Praxiserfahrung. Den Abschluss der Weiterbildung bildeten ein mündliches Kolloquium sowie eine Projektpräsentation von insgesamt 6 Stunden. Ab sofort ist Herr Temp berechtigt, den Titel Sexualpädagoge (PfS) zu führen.
Das gesamte Team von Caring ISP gratuliert!
Februar / 2020
Erster Durchlauf von Caring Family / Pflegefamilie
Die erste Schulungsgruppe absolvierte erfolgreich das CaringFamily Ausbildungskonzept. Im Rahmen dieser Ausbildung vermitteln wir Pflegekinder an die ausgebildeten Pflegestellen, die dauerhaft oder vorübergehend in der Familie, bei Paaren oder Einzelpersonen leben werden. Eine weitere Gruppe von zukünftigen Pflegepersonen beendete am 08.02.2020 erfolgreich das Ausbildungskonzept im Bundesland Saarland. Wir freuen uns auf die nächsten Schulungsgruppen!
08.05.2019
Start der Schulung für angehende Pflegefamilien

Noch im Mai beginnen wir im Rahmen von Caring Family mit der Schulung für alle angehenden Pflegestellen nach §33. Wir freuen uns über die große Resonanz und starten mit 12 Teilnehmer/innen in den ersten Durchlauf.
27.10.2018
Auszeichnung Valentin Helios


Als bester Auszubildender in NRW, für den Beruf zum Elektroniker für Maschinen und Anschlusstechnik, wurde Valentin mehrfach geehrt. Valentin hat auch eine Einladung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb erhalten und daran teilgenommen. Hier konnte er den vierten Platz belegen.
21.09.2018
Besuch des Bürgermeisters in Schwerte

Im September hatten wir Besuch von dem Schwerter Bürgermeister Dimitrios Axourgos. Es gab einen guten und fachlichen Austausch über unsere Arbeit.
01.06.2018
Wir sind Mitglied in der Ombudschaft Jugendhilfe NRW
Die Ombudschaft Jugendhilfe NRW ist eine unabhängige Beschwerde- und Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die einen Anspruch auf Leistungen nach dem SGB VIII haben und sich bei der Leistungsgewährung oder während der Hilfedurchführung durch ein Jugendamt ungerecht behandelt oder nicht ausreichend beteiligt, beraten oder beschieden fühlen. Die Ombudschaft NRW ist unabhängig von den wirtschaftlichen Interessen der öffentlichen und freien Jugendhilfeträger und ist somit kein Leistungserbringer.
In der Beratung, Begleitung und Unterstützung in Beschwerdefällen sind sie für die BeschwerdeführerInnen im Sinne der Kinderrechte parteilich tätig. Die fachliche Arbeit orientiert sich am Kindeswohl , an den materiellen und an den Verfahrensrechten der jungen Menschen und denen der Personensorgeberechtigten als Leistungsberechtigte oder AnspruchsinhaberInnen nach SGB VIII. Bei der Unterstützung der Ratsuchenden haben Beratung, Vermittlung und Verhandlung im Sinne von konstruktiver Konfliktlösung. Vorrang vor juristischen Schritten. Ziel der Beschwerdebearbeitung ist eine einvernehmliche Abhilfe einer Beschwerde. Die Beratung und Unterstützung durch die Ombudschaft Jugendhilfe NRW ist für die Ratsuchenden kostenfrei. (Quelle: www.ombudschaft-nrw.de)
16.04.2018
Auszeichnung für besonderes Engagement für Pflegekinder

Ehrenamt ausgezeichnet: Christa Löhr, Dr. Thomas Reinbold (Bürgerliste), Horst-Dieter Löhr und Lars Rettstadt (FDP).
(Quelle: www.nordstadtblogger.de)
In diesem Jahr wurden unsere Betreuerin Christa Löhr und ihr Ehemann Horst-Dieter Löhr von der FDP in Dortmund für ihr besonderes Engagement für Pflegekinder ausgezeichnet. Das Ehepaar hat seit 1990 16 Pflegekinder aufgenommen und ihnen ein sicheres Zuhause gegeben.
02.10.2017
Wir bilden aus- Praxispartner IUBH Duales Studium
In Kooperation mit der IUBH Duales Studium bilden wir Studenten im Bereich der Sozialen Arbeit aus. Die Ausbildung ist gekennzeichnet durch einen Wechsel zwischen Studium an der Hochschule und praktischer Ausbildung bei Caring ISP. Durch den Praxisbezug während des Studiums werden unsere Studenten besonders gut auf die Arbeit in der Jugendhilfe vorbereitet.