• Startseite
  • Über uns
    • Leitbild
    • Das Team
    • Struktur
    • Qualitätsmanagement
    • Erfolgsgeschichten
  • Leistungen
  • Partner
    • Kooperationen
    • Institutionen & Verbände
    • Caring Family
    • Caring Akademie
  • Informationen
  • Aktuelles
Logo Caring ISP

CaringFamily

caring-family

Über CaringFamily

caring-familyCaringFamily ist ein Ausbildungskonzept, das von CaringISP, einem anerkannten Träger des Landesjugendamtes Westfalen-Lippe, entworfen wurde. Die Ausbildung richtet sich an Einzelpersonen, Paare und Familien, die ein Pflegekind aufnehmen wollen oder bereits aufgenommen haben. CaringFamily überzeugt durch ein umfangreiches, fachlich fundiertes Curriculum, das in seiner Gliederung in themenzentrierten unterrichts- und erziehungsorientierten Selbsterfahrungseinheiten durchlaufen wird und mit einem Abschlusskolloquium erfolgreich beendet werden kann. Die Wissensvermittlung findet über Präsenzveranstaltungen in kleinen Lerngruppen und in eigenverantwortlicher Vorbereitung durch die Teilnehmer per E-Learning statt.
Ziel der didaktischen Arbeit von CaringFamily ist es, neben einem fachlich fundierten Wissen, handlungsorientierte Kompetenzen zu vermitteln. Wissen und Handeln sollen sich wechselseitig bedingen und die Teilnehmer/innen zu einem wesentlichen Abstraktionsvermögen führen, sodass eigene Lernprozesse angestoßen werden.

Unsere Ausbildung

caring-familyIn unserer Ausbildungsreihe vermitteln wir den Teilnehmern alles Wissenswerte, um sie auf ihre zukünftige Aufgabe als Pflegeperson vorzubereiten. Sie lernen unsere Arbeit als freier Träger für individuelle Jugendhilfemaßnahmen kennen und erfahren mehr darüber, wie das System der öffentlichen Jugendhilfe aufgebaut ist.
Wir beschäftigen uns mit der Fragestellung, welche Rechte, Pflichten und Möglichkeiten mit der Vollzeitpflege verbunden und welche Instanzen beteiligt sind. Was verändert sich, wenn eine Familie zu einer Pflegestelle wird, eine Person zu einer Pflegeperson? Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass ein Pflegekind oftmals eine belastete Vorgeschichte in seiner Herkunftsfamilie hat, erhalten die Teilnehmer einen Überblick möglicher Störungsbilder, die sich daraus ergeben können und lernen, auftretende Verhaltensoriginalitäten besser zu verstehen.
Welche pädagogische Haltung sollte eine Pflegeperson einnehmen? Wir vermitteln den Teilnehmern wesentliches Handwerkszeug, um ihren Blick für das Verhalten des Pflegekindes zu schärfen und einen sinnvollen und konstruktiven Umgang damit zu finden. Die Teilnehmer lernen psychologische Modelle und pädagogische Methoden kennen und diese für die tägliche Arbeit unterstützend zu nutzen. Wo die Hürden der Vergangenheit den Pflegekindern im Weg stehen, werden wir gemeinsam versuchen, eine Brücke darüber zu bauen.

QUALITÄTSMERKMALE

  • Individuelles Betreuungs- und Beratungsangebot
    Intensive Betreuung und Beratung unserer Pflegefamilien, während und nach der Ausbildung.
  • Wissenschaftliche Fundiertheit
    In unserer Ausbildung werden langjährige Praxiserfahrungen aus der Jugend- und Familienhilfe, sowie Supervision mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft. Durch die Kooperation mit der Hochschule IUBH profitiert CaringFamily von einem permanenten Austausch mit Professoren aus dem Studiengang Soziale Arbeit.
  • Qualifizierte Referenten
    Unsere Referenten verfügen über ein umfangreiches professionelles Repertoire. Dieses bildet die Basis für eine angenehme und konstruktive Lernatmosphäre und schafft „Aha-Erlebnisse“ bei den Teilnehmern.
  • Flexible Ausbildungsstruktur
    Wir vermitteln das Wissen in kleinen Lerngruppen und orientiert an den individuellen Lernerfolgen der Teilnehmer.
  • Unterbringung und Vermittlung von Pflegekindern nach §33
    Im Rahmen unserer Ausbildung vermitteln wir Pflegekinder an die ausgebildeten Pflegestellen, die dauerhaft oder vorübergehend in der Familie, bei Paaren oder Einzelpersonen leben werden.
CaringFamily Logo

Ihr Ansprechpartner

Janna Schepers
B.A. Erziehungswissenschaften
B.A. Germanistik

Alfred-Klanke Str. 7
58239 Schwerte

Tel: 02304 - 59 750 13
family@caring-isp.de
www.caring-isp.de


Infomaterial

Hier können Sie den aktuellen Flyer zum Thema Pflegefamilienkonzepte - "Berufung und Beruf" als PDF herunterladen.

Flyer

Kooperationspartner

Für das innovative Ausbildungskonzept CaringFamily stehen uns eine Reihe starker Kooperationspartner zur Seite

IUBH Dortmund
Internationale Hochschule
Duales Studium Soziale Arbeit
www.iubh.de

Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Abteilung für Kinder- und Jugend-Diabetologie
www.gemeinschaftskrankenhaus.de


Leitlinien

Bundesarbeitsgemeinschaft Individualpädagogik e.V.
www.aim-ev.de

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
www.bmfsfj.de

Individuelle Hilfe für Jeden

Wir sind anerkannter Träger des Landesjugendamtes Westfalen-Lippe und bieten stationäre individualpädagogische Maßnahmen an. Unser Angebot richtet sich an junge Menschen, deren Leben beispielsweise durch instabile Bezugsfelder, Probleme in der Herkunftsfamilie, Erziehungsdefizite, Suchtproblematiken, Defizite der Persönlichkeitsentwicklung oder auch posttraumatische Belastungsstörungen geprägt ist.

  • Über uns
  • Caring ISP GmbH

    Kinder- und Jugendhilfe
    Jugendhilfeprojekte
    Verwaltung
    Alfred-Klanke Str. 7
    58239 Schwerte

  • Telefon

    02304 - 59 750 10

  • E-Mail

    info@caring-isp.de

  • Mitglied bei

    Ombudschaft Jugendhilfe Bildungspartner IUBH

Datenschutz | Impressum